, Hänni Reto

News aus der fast beendeten Saison

Im Zeichen des Frauenfussballs

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freund*Innen des FC Rot-Schwarz

Seit Anfang April wissen wir, dass die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz stattfinden wird. Es ist geplant, dass auch drei Spiele in Thun, in der Stockhornarena ausgetragen werden. Wir hoffen natürlich, dass der dadurch ausgelöste Enthusiasmus auch über das Fussballfest von 2025 hinaus anhalten wird und den ganzen Frauenfussball, nicht nur das Schweizer Nationalteam, einen grossen Schritt vorwärts bringen wird. Unser Frauenteam NLB bestreitet nun zum dritten Mal hintereinander die Aufstiegsspiele in die AWSL (Axa Women’s Super League). Mit zwei Siegen gegen Yverdon und Sion ist das Team hervorragend in die Auf-Abstiegsrunde gestartet. So schön und wichtig dieser Aufstieg für die Entwicklung des Frauenfussballs im Berner Oberland wäre, würde er unseren Verein vor grösste Herausforderungen stellen. Bereits heute ist es äusserst schwierig, als kleiner 4.-Liga-Quartierverein, die Auflagen des Fussballverbandes erfüllen zu können und den Bedürfnissen eines NLB-Teams gerecht zu werden. Wie die Aufstiegsspiele auch immer ausgehen werden, wird es in Zukunft unausweichlich sein, dass der Frauenspitzenfussball die beim FC Thun vorhandenen Ressourcen mitbenutzen kann, in welcher Form auch immer. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden und wieweit die Zusammenarbeit zwischen dem Frauball und die Weiterentwicklung jedes Einzelnen, aber auch als Team sein.

Neben den unmittelbaren Aufgaben für den Spielbetrieb, gibt es viele weitere Themen, welche den Vorstand beschäftigen, aber auch alle Vereinsmitglieder betreffen. Dass es immer schwieriger wird, Freiwillige zu finden, welche ehrenamtliche Tätigkeiten in einem Verein ausüben, ist nichts Neues und eine unaufhaltsame Folge der sich verändernden Gesellschaft. Auch unser Verein steht vor der grossen Herausforderung auf die neue Saison, zahlreiche Trainer, Funktionäre, Vorstandsmitglieder und freiwillige Helfer mobilisieren zu müssen, wenn wir nicht Gefahr laufen wollen, Mannschaften zurückziehen, oder im schlimmsten Falle den Vereinsbetrieb überhaupt ganz einstellen zu müssen. Unser Vize-Präsident Roger Bühlmann schildert in seinem Bericht auf den nächsten Seiten, was den Vereinsvorstand im Moment besonders beschäftigt und welche Posten alle neubesetzt werden müssen. Gebt euch einen Ruck! Meldet euch! Wir sind froh um jeden freiwilligen Helfer.

EUER PRÄSIDENT SAM STUMP THE PRESIDENT'S VOICE